Coaching ist ein Begriff, der in der Geschäftswelt und im persönlichen Bereich immer häufiger verwendet wird. Doch was steckt eigentlich genau dahinter? Wie läuft ein Coaching-Prozess ab und welche Mechanismen greifen, um nachhaltige Veränderungen herbeizuführen? In diesem Artikel beleuchten wir die Essenz des Coachings und zeigen auf, wie es funktioniert.
Was ist Coaching?
Coaching ist eine strukturierte, oft ergebnisorientierte Interaktion zwischen einem Coach und einem Klienten, die darauf abzielt, die Selbstwahrnehmung und Leistung des Klienten zu verbessern. Dabei geht es weniger um Beratung oder die Vermittlung von Wissen, sondern um die gezielte Förderung der Eigenreflexion und Entscheidungsfindung. Im Fokus steht stets die individuelle Zielsetzung des Klienten – sei es im beruflichen oder persönlichen Kontext.
Die Grundlagen des Coachings
Zielorientierung: Der Coach unterstützt den Klienten dabei, klare und erreichbare Ziele zu formulieren. Diese Ziele geben dem Coaching-Prozess eine Richtung und helfen, Fortschritte messbar zu machen.
Selbstreflexion: Coaching ist darauf ausgelegt, dem Klienten zu helfen, seine eigene Situation, Denkweisen und Handlungen aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Durch gezielte Fragen und Techniken fördert der Coach die Selbstreflexion, sodass der Klient tieferes Verständnis für seine Herausforderungen und Potenziale entwickelt.
Handlungsorientierung: Im Coaching geht es nicht nur darum, Einsichten zu gewinnen, sondern auch, konkrete Schritte zu unternehmen, um diese Einsichten in die Tat umzusetzen. Der Coach hilft dem Klienten, realistische Handlungspläne zu erstellen und diese nachzuhalten.
Wie läuft ein Coaching-Prozess ab?
Der Coaching-Prozess lässt sich in mehrere Phasen unterteilen, die je nach Coach und Klient leicht variieren können. Im Wesentlichen bestehen sie jedoch aus folgenden Schritten:
1. Kennenlernen und Zielklärung
Der erste Schritt ist das Kennenlernen. Coach und Klient legen die Basis für ihre Zusammenarbeit, indem sie die Erwartungen und Bedürfnisse des Klienten besprechen. Oft werden in dieser Phase die groben Ziele des Coachees benannt .
2. Analyse der Ist-Situation
Der Coach hilft dem Klienten, die aktuelle Situation umfassend zu analysieren. Hierbei geht es darum, die zugrunde liegenden Muster, Verhaltensweisen und Denkstrukturen zu erkennen, die möglicherweise den Erfolg blockieren oder behindern.
3. Zielentwicklung und Strategie
Sobald die Ist-Situation klar ist, wird gemeinsam ein Ziel formuliert. Im Mittelpunkt steht dabei, wie der Klient dieses Ziel erreichen kann. Der Coach arbeitet mit dem Klienten daran, eine Strategie zu entwickeln, die auf seinen Stärken aufbaut und gleichzeitig Hindernisse adressiert.
4. Umsetzung und Begleitung
Im Kern geht es beim Coaching um die Umsetzung. Der Coach begleitet den Klienten bei der Umsetzung der entwickelten Strategien und hilft, Schwierigkeiten zu überwinden, die unterwegs auftreten könnten. Der Coach gibt Feedback und hilft, den Fokus zu bewahren.
5. Nachhaltigkeit sichern
Nach Erreichen der gesetzten Ziele arbeitet der Coach oft daran, dass die neu erlernten Fähigkeiten und Denkweisen auch langfristig Bestand haben. Dies kann durch regelmäßige Follow-up-Sitzungen oder das Erstellen von Plänen zur Selbstkontrolle geschehen.
Coaching-Methoden und Techniken
Es gibt zahlreiche Techniken, die Coaches nutzen, um ihren Klienten zu helfen. Einige davon sind:
Fragetechniken: Fragen wie „Was genau hindert Sie daran, Ihr Ziel zu erreichen?“ oder „Was wäre ein erster kleiner Schritt?“ fördern die Selbstreflexion.
Spiegeln: Der Coach gibt das Gehörte zurück, um dem Klienten eine neue Perspektive auf seine Aussagen zu geben.
Visualisierungstechniken: Das Vorstellen von positiven Ergebnissen oder das Visualisieren von Hindernissen kann helfen, Klarheit zu schaffen.
Ressourcenarbeit: Der Coach unterstützt den Klienten dabei, vorhandene Stärken und Fähigkeiten zu erkennen und gezielt einzusetzen.
Coachingmethoden: Das sind Übungen wie die Zeitstrahl-Methode (Timeline), Fearsetting, Biografie-Arbeit, Ziele setzen mit der SMART-Technik, Systemische Aufstellungsarbeit, und vieles weiteres
Warum funktioniert Coaching?
Coaching funktioniert, weil es auf einem ko-kreativen Prozess basiert. Der Klient bleibt stets im Fahrersitz und trifft selbst die Entscheidungen. Der Coach bietet Orientierung, Struktur und stellt sicher, dass der Klient seine Komfortzone herausfordert. Der Erfolg von Coaching basiert auf der Überzeugung, dass jeder Mensch das Potenzial hat, seine Ziele zu erreichen – manchmal braucht es nur den richtigen Impuls, um dieses Potenzial freizusetzen.
Fazit
Coaching ist ein kraftvolles Werkzeug zur persönlichen und beruflichen Entwicklung. Es bietet eine strukturierte, aber flexible Methode, um Ziele zu klären, Blockaden zu überwinden und nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Es ist ein Prozess der Selbstentdeckung, der nicht nur kurzfristige Lösungen, sondern langfristiges Wachstum ermöglicht. Indem der Klient Verantwortung für seine eigene Entwicklung übernimmt und der Coach ihn dabei unterstützt, entsteht eine dynamische Partnerschaft, die das Beste aus beiden herausholt.
Zum Autor
Raphel Mammerler MSc., gebürtiger Wiener, arbeitet im deutschsprachigen Raum als Trainer und Coach mit Menschen die sich beruflich neu orientieren. Er forschte, im Rahmen seines Masterstudiums der Achtsamkeit, an den Wirkmechanismen und Effekten des Mindful Coworking. Wenn Sie interessiert sind an einem kostenfreien 50-minütigen Onlinetermin zum Kennenlernen, schreiben Sie mir unter coaching@raphaelmammerler.com.
Commenti